Projektplan
Im Folgenden werden die Aktivitäten für das Jahr 2023 beschrieben.
Die Kosten werden von der Peter Petersen Stiftung übernommen, die Standbeine 1 und 5 führt der SVSH in Eigenregie durch.
1. Standbein
„Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend“
Ergebnis: 15 neue Qualitätssiegel
2. Standbein
„Unterstützung von Vereinen ohne Jugendarbeit“
Ergebnis: 10 durchgeführte Seminare
3. Standbein
„Übung macht den Schachmeister“
Ergebnis: 50 durchgeführte Trainingseinheiten in zehn Vereinen
4. Standbein
„Schachangebot in Jugendbegegnungsstätten“
Ergebnis: 10 Schachkurse (20 Einheiten) an Jugendbegegnungsstätten
5. Standbein
„Feedback der Kindergärten / Schulen / Vereine“
Ergebnis: Kontrolle der Ergebnisse, zusätzliche Unterstützung der Kindergärten / Schulen / Vereine
6.Standbein
„Mitgliederwettbewerb“
Ergebnis: Neun Preise für die erfolgreichsten Vereine
7. Standbein
„Teilnahme an der Jugendlandesmeisterschaft“
Ergebnis: Förderung von 25 Kindern und Jugendlichen
8. Standbein
„Training für besonders talentierte Kinder“
Ergebnis: 16 Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft werden trainiert