Bericht vom Frauen-Trainingswochenende (pdf-Datei mit Bildern)

Bericht vom Frauen-Traininigswochenende in Mölln

(von Britta Leib)

Am Wochenende 07./08.05.22 trafen sich einige Spielerinnen der SH-Frauen-Ländermannschaften von 2021 und 2022 in Mölln, um zusammen für die kommende Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft zu trainieren.

Wolfgang Krüger vom Möllner SV, der die Mannschaften in den letzten beiden Jahren betreut hat, lud uns zum Training ein. Gleichzeitig konnte er Thomas Thannheiser (TT) vom Lübecker SV als weiteren Trainer gewinnen. Im Vorfeld wurden einige Wunschthemen wie z.B. Zeitmanagement und Planfindung im Mittelspiel geäußert.

Wolfgang hatte den Trainingsraum top vorbereitet, und so konnte es am Samstag um 10 Uhr mit 8 Spielerinnen, 2 Trainern und einem Beamer losgehen.

Die ersten Stunden trainierten wir mit TT die eher unbeliebten, aber doch so wichtigen Turmendspiele. Das neu gelernte bzw. aufgefrischte Wissen konnten wir dann in Zweierteams üben. Da zeigte sich einmal mehr der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Und wenn dann plötzlich Unruhe um das Brett herum ist (so wie es auch im Wettkampf manchmal passiert) kommt es schon mal vor, dass man den sicher geglaubten Remishafen unverrichteter Dinge wieder verlassen muss. In der Mittagspause konnten wir uns beim exzellent vorbereiteten Buffet (ein großes Dankeschön an Wolfgangs Frau Irina!) stärken.

Nach der Pause ging es mit Prophylaxe (TT) und Zeitmanagement (Wolfgang) weiter, wo wir viele praktische Ideen mitnahmen. Anschließend folgten weitere Turmendspiele mit TT, ein schier unendliches Themengebiet.

Um 19 Uhr waren wir alle platt und einige kehrten beim Italiener ein, um bei leckerem Essen und Wein den Abend ausklingen zu lassen.

Am Sonntag ging es dann mit Planfindung (Wolfgang) weiter, die wir anhand verschiedener Partien übten. Viel Spaß machte der Wettkampf, den nächsten richtigen Zug zu finden, für den es dann viele Punkte, manchmal nur einen oder auch gar keinen Punkt gab.

Zum Schluss stattete uns Wolfgang noch mit viel Material zum Wiederholen und Üben aus und wir sind nun gut gerüstet, im Juni in Braunfels zu zeigen, was wir können.

PS:     Das Trainingswochenende wurde komplett aus Eigenmitteln der Trainer und Teilnehmerinnen finanziert und belastet die Kasse des SVSH nicht. Im Namen des Schachverbandes Schleswig-Holstein bedanke ich mich für dieses außerordentliche Engagement und wünsche für die vom 16. bis 19. Juni in Braunfels stattfindende DFMM-LV viel Erfolg!

Dirk Martens