Um 9 Uhr war der Rundenbeginn, alle Spielerinnen waren pünktlich anwesend, allein der Berichtschreiber könnte sich eine Stunde Verspätung. Ich muss dazu sagen, dass 9 Uhr auch keine wirklich studentenfreundliche Zeit. Für mich könnte jede Runde gerne um 19 Uhr beginnen. Aber ich schweife ab.
Neben der FLEM findet an diesem Wochenende auch der Bundeskongress in Linstow statt. Dort versucht Ullrich Krause Präsident des Deutschen Schachbundes zu werden. Wir senden natürlich liebe Grüße aus Mölln und alle Teilnehmerinnen werden natürlich auf dem Laufenden gehalten, dank der derzeitigen hervorragenden Internetleitung.
Viel wichtiger als die Präsidentenwahl ist natürlich die Frauenlandesmeisterschaft von Hamburg und Schleswig-Holstein. Und hier in Mölln, in einer der 10 schönsten Kleinstädte Deutschlands sind heute die 2. und 3. Runde gespielt worden. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Partie Leib – Leib gelegt. Aber auch das Duell an Brett 1 Höfner – WFM Schmidt trug einige Spannung in sich, ist Nina doch die Nachfolgerin als Frauenschachreferentin von Jade.
Das Duell Leib – Leib konnte in weniger als 2,5 Stunden entschieden werden. Mit einem Sieg für Leib. Jade konnte sich einen Vorteil in Form eines isolierten Doppelbauers ihrer Gegnerin verschaffen. Mit ihrem Läuferpaar gelang es ihr dann die Stellung aufzubrechen, einen Bauern zu gewinnen und danach auch die Partie für sich zu entscheiden.
Anke Freter tat sich schwer gegen Helene Weinmann. Ihre Stellung war zum Teil unklar. Das Endspiel war wohl remis, obwohl hier die Meinungen teilweise auseinandergingen. Helene stellte jedoch einen Bauern ein, sodass es noch einmal spannend wurde. Am Ende bleib Anke nur der h-Bauer, der bekanntlich nicht zum Sieg reicht, also Remis. Man war sich einig, dass Helene nicht einfach zu spielen sei und sie wohl stärker sei, als ihre Zahl es vermuten lässt. Bettina setzte sich gegen Lisa Zimmermann durch, nachdem Lisa ein Gambitbauer ohne wirkliche Kompensation vermisste. Bettina überspielte sie irgendwann einfach und konnte so den Punkt einfahren.
Die älteste Teilnehmerin ist mal wieder Elfriede Wiebke (Segeberger SF) mit ihren 91 Jahren. Großer Respekt von allen, sowohl Teilnehmerinnen, als auch der Turnierleitung. Und in der 2. Runde mit dem ganzen Punkt gegen Franziska Falke (Elmshorner SC).
In Runde 3 kommt es zu den ersten wirklichen Spitzenpaarungen des Turniers. WFM Jade Schmidt spielt mit Weiß gegen Britta Leib und Ulla Hielscher spielt gegen Bettina Blübaum.
Vor der dritten Runde ging es zum alljährlichen Fototermin mit allen. Nachdem in den letzten Jahren immer wieder jemand gefehlt hat, konnten wir dieses Jahr mit allen Teilnehmern zügig die Fotos machen. Und während sich die Fußballer bei sommerlichen Temperaturen auf dem Rasenplatz warm machen, konzentrierten sich die Damen und Mädchen auf die Partien.
Alexandra Mundt schaffte es hat in beiden Runden, die jeweils kürzeste Partie zu spielen. Trotzdem schaffte sie 1,5 Punkte zu holen und das Remis auszukämpfen Sie kämpft derzeit mit Ornella Falke und Amina Leib um den Jugendpreis. Ornella führt diese Wertung derzeit an. Sie liegt in der Gesamtwertung mit 2 Punkten auf einem hervorragenden 7. Platz. Amina und Alexandra haben jeweils 1,5 Punkte und nehmen morgen die Verfolgung auf.
Um den Turniersieg und gleichzeitig auch um den ersten Platz in den separaten Turnieren Hamburg und Schleswig-Holstein geht es jedoch an den ersten beiden Brettern. Nach etwas mehr als einer Stunde standen beide Partien ausgeglichen, während die Fußballer des Nusser FC ihre Meisterschaft und den Aufstieg durchaus lauter feierten, was kurze Zeit gestört hatte. Jedoch konnten die Spielerinnen kurz danach sich wieder auf die Partien fokussieren, obwohl ein leichter Grillgeruch in der Nase hängen bleib.
Nach fast 2 Stunden drang die Nachricht aus Linstow durch, dass Herbert Bastian nicht mehr zum 2. Wahlgang antritt. Somit steht Ullrich Krause als einziger Kandidat zur Wahl des Präsidenten des Deutschen Schachbundes. Nach diesem Wahlgang steht Ullrich Krause als neuer Präsident des DSB fest. Herzlichen Glückwunsch aus Mölln zu diesem Erfolg!
Kurz danach konnte sich Ulla Hielscher gegen Bettina Blübaum durchsetzen. Nach einer kurzen Vorbereitung (3 Züge) spielte Ulla eine Variante, die Bettina nicht mochte und sich nicht wohlfühlte. So konnte sich am Ende Ulla den vollen Punkt sichern. Anke Freter holte nach 3 Stunden den ganzen Punkt gegen Anja Yüksel (SV Bad Oldesloe) und hat jetzt 2,5 Punkte. Auch bei 2,5 Punkten liegt Sabine Fett vom Lübecker SV nach ihrem Sieg gegen Simone Frübing.
Es blieb also noch eine Partie übrig und das war, die von Jade gegen Britta. In einer beidseitigen schweren Zeitnotphase, wo Britta möglicherweise eine Taktik übersehen hatte, kam Jade mit einem Bauern mehr heraus, der jedoch auch erstmal verwertet werden musste. Dies gelang Jade und damit konnte es zum gemeinsamen Essen in den Quellenhof gehen, wo sich viele Teilnehmerinnen und Organisatoren trafen.
Es gibt also 2 Spielerinnen, die alleine an der Spitze liegen. Das ist mit 3 Punkten Ulla Hielscher vom SK Doppelbauer Kiel und WFM Jade Schmidt vom Hamburger SK. Beiden spielen morgen vormittags an Brett 1 gegeneinander. An Brett 2, mit Blick auf die Rangliste doch etwas überraschend Sabine Fett gegen Anke Freter, die beide 2,5 haben. Danach folgt ein großes Feld mit 7 Spielerinnen, die alle 2 Punkte haben.
Morgen am letzten Turniertag finden nochmal 2 Runden um 9 Uhr und um 15 Uhr statt. Wir freuen uns auf spannende Partien und die Gewinner, die in der anschließenden Siegerehrung geehrt werden.
David Morawe