In guter Tradition treffen sich zum nun mehr 6. Mal in Folge mehr als zwei Dutzend Schachspielerinnen in der beschaulichen Kleinstadt Mölln. Es ist wieder Zeit für die offene Frauenlandesmeisterschaft von Schleswig-Holstein und Hamburg. In der Voranmeldung stehen wieder viele neue Namen, als auch altbekannte Gesichter, wie Vorjahressiegerin Ulla Hielscher (SK Doppelbauer Kiel) oder auch die mehrfache Hamburger Meisterin WFM Jade Schmidt vom Hamburger SK. Sie ist auch, Stand heute, die Nummer 1 der Setzliste und wird am Freitag Abend um 19:00 Uhr die erste Runde an Brett 1 eröffnen. Als Nummer 2 wird ihre Mannschaftskollegin vom HSK Bettina Blübaum in das Turnier starten.
Aber auch die schleswig-holsteinischen Spielerinnen haben gute Möglichkeiten das Turnier zu gewinnen bzw. schleswig-holsteinische Frauenlandesmeisterin zu werden. Allen voran natürlich, die schon erwähnte Ulla Hielscher und natürlich Britta Leib (SV Holstein Quickborn/SC Agon Neumünster), die als Frauenschachreferentin des Schachverbandes SH dieses Jahr ausschied und dieses Amt an Ulla weitergab. Außerdem kann sich Brittas Teamkollegin aus Quickborn, Anke Freter berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen.
Auch in diesem Jahr sind wieder eine Vielzahl von Mädchen in Mölln dabei. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Amina Leib (Quickborn/Neumünster) und Alexandra Mundt (Lübecker SV). Auch Ornella Falke (Elmshorner SC), die eine sehr gute Leistung bei der LJEM in Neumünster gezeigt hat, gehört hier zum erweiterten Favoritenkreis. Gespannt darf man auf die Leistung von der 2008 geborenen Katerina Bräutigam (SV Rendsburg) sein. Sie vertritt Schleswig-Holstein bei der DJEM in wenigen Wochen in der U10w. Auch bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Willingen werden Alexandra Mundt in der U16 und Rebecca Ruhmke (SF Sasel) in der Altersklasse U14 für Hamburg spielen.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und viele Gäste in Mölln auf dem Waldsportplatz. Neben der Runde am Freitag finden Samstag und Sonntag jeweils 2 Runden um 9:00 Uhr und um 15:00 Uhr statt.
David Morawe