Nach dem Bergfest ist vor der zweiten Turnierhälfte…
In der Meisterklasse könnte sich tatsächlich eine Sensation im Kampf um den Landesmeistertitel abzeichnen, wenn Dustin Möller (Eckernförder SC) weiterhin in der Erfolgsspur bleibt. Nach dem Stand der Dinge deutet alles auf einen Titelzweikampf mit Favorit FM Jonah Krause (SV Bargteheide) hin. Beide konnten das Restfeld der Meisterklasse schon etwas distanzieren, wobei Möller derzeit einen halben Punkt Vorsprung in der Tabelle ausweist. Sollte ihm bei seiner zweiten Meisterklassen-Teilnahme am Ende tatsächlich der große Wurf gelingen?
In der Vormeisterklasse spielen weiterhin die beiden Youngsters Max Neuendorf (Flensburger SK) und Tom Linus Bosselmann (Lübecker SV) eine turnierdominierende Rolle. Mittlerweile haben aber der sehr turniererfahrene Manfred Kröncke (SG Glückstadt) und Stefan Kosanke (SV Bad Oldesloe) als Titelkonkurrenz aufschließen können. Von diesem Quartett kann lediglich der Flensburger einen hauchdünnen Vorsprung auf die Konkurrenz ausweisen. In der Vormeisterklasse könnte sich also die Prognose bewahrheiten, dass hier am Ende wirklich alles möglich scheint…
Im Feld der Kandidaten dominieren weiterhin Holger Jeschke (SC Schönberg, 4 ½ Punkte), Winus Müller (SG Plöner See, 4 Punkte) und Reiner Gombert (Schleswiger SV, 3 ½ Punkte) die Tabellenspitze. Dahinter folgt mit Rüdiger Kraas (SG Glückstadt), René Werner (Kieler SG), Mike Schlüter (Möllner SV), Tom Behringer (SK Doppelbauer Kiel) sowie Andreas Teska und Alva Glinzner (beide Lübecker SV) ein größeres Verfolgerfeld, deren Spieler allesamt 3 Punkte aus 5 Partien erkämpfen konnten.
Im Hauptturnier konnten sich nach fünf Runden die Spieler Jan-Henrik Plackmeyer (Lübecker SV), Peter Solar (SF Bad Segeberg) und Joachim Gerks (Ratzeburger SC Inselspringer) etwas vom Verfolgerfeld absetzen, dass nach dem Bergfest gegenwärtig von Holger Kathage (VSF Flintbek), Dr. Friedemann Albers (Uetersener SK), Arne Bahr (SG Turm Kiel), Manfred Sümnich (Barmstedter MTV) und Matthias Behrendt (SC Agon Neumünster) gebildet wird.
Bei der Gruppe der Senioren A konnte sich nach 5 Runden der Senioren-Landesmeister aus dem Vorjahr einen Vorsprung erkämpfen. Damit könnte durchaus eine erfolgreiche Titelverteidigung von Prof. Dr. Joachim Kornrumpf (Preetzer TSV) möglich erscheinen. Zu seinem Verfolgerfeld gehören nach den bisher gespielten fünf Runden derweil Hans-Adolf Dittmann (Preetzer TSV), Joachim Neumann (SC Agon Neumünster), Wolfgang Krüger (Möllner SV), Manfred Zimmermann (Kieler SG) und Gerd Busse (SV Holstein Quickborn).
In der Gruppe Senioren B weisen die beiden führenden Spieler Rüdiger Schäfer (SK Norderstedt) und Wolfgang Clemens (Lübecker SV) jeweils 4 Punkte aus 5 Begegnungen aus. War Rüdiger Schäfer durchaus als einer der Gruppenfavoriten auszumachen, so überrascht der bisherige Erfolg von Wolfgang Clemens doch etwas. Gespannt wird man darauf blicken können, ob der Lübecker es schafft, sich bis zum Turnierende in der Spitzengruppe zu etablieren. Gute Erfolgsaussichten haben mit Rolf-Rüdiger Zechel (SK Kaltenkirchen), Karl-Heinz Lange (SK Norderstedt) und Marinko Marcic (SC Turm Reinfeld) zudem noch drei Spieler, die jeweils 3 ½ Punkte erkämpfen konnten.
Es bleibt in den jeweiligen Turniergruppen also spannend, welche Ergebnisse sich am Mittwoch am wegweisenden Doppelrunden-Spieltag vernehmen lassen…