Das Projekt "Förderung des Kinder- und Jugendschachs in Schleswig-Holstein" nimmt langsam Fahrt auf. Das betrifft sowohl die Zusammenstellung des Teams als auch die Festlegung der ersten Termine.

Wir haben jetzt eine eigene (passwortgeschützte) Webseite angelegt: http://www.kinderschach-im-hohen-norden.de. Dort sollen alle Kontakte zu Kindergärten und Schulen dokumentiert werden, damit wir nicht dieselbe Einrichtung mehrfach kontaktieren. Auf der Schulschach-Konferenz in Bad Schwartau und bei der Bezirksversammlung in Eutin hatten sich etliche Schachfreunde und Schachfreundinnen bereit erklärt, uns bei dieser mühsamen "Akquise"-Tätigkeit zu unterstützen, indem sie in ihrem lokalen Umfeld die Kindergärten und Schulen ansprechen. Da mir nur die Namen vorliegen und keine Mail-Adressen, bitte ich um eine entsprechende Information, wenn jemand Teil des Teams werden möchtet. Ich benötige in dem Fall auch ein Foto für die Team-Liste: https://schachverband-sh.de/index.php/de/team-mitglieder

Am 4.März findet das Kick-Off-Treffen des Gesamtprojektes statt. Bis dahin liegt auch die neue Broschüre des Vereins "Kinderschach in Deutschland" vor. Falls jemand vorher dringenden Bedarf an Info-Material hat, bitte diese Dateien herunterladen und ausdrucken: https://kinderschach-in-deutschland.de/projekt/downloads/ Hier noch einmal der Link zum Video des Vereins, das ich persönlich sehr beeindruckend finde: https://kinderschach-in-deutschland.de Dort wird auch das Konzept kurz und bündig erläutert.

Für weitere Fragen steht ich jederzeit zur Verfügung, am besten per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und in dringenden Fällen auch unter 0173-6185809. Ansonsten bin ich für jede Unterstützung dankbar. Eine solche Chance bekommt der Schachsport in Schleswig-Holstein vermutlich nicht noch einmal!