Kaum sind die Festtage und die Jahreswende vollzogen, so stehen auch schon die ersten Team-Begegnungen des neuen Jahres 2018 auf dem Spielplan…
Während die schleswig-holsteinischen Teams der beiden Bundesligen noch spielfrei hatten und erst im Februar wieder ins Spielgeschehen eingreifen werden, gab es in der Nordstaffel der Oberliga Nord durchaus interessante Duelle mit schleswig-holsteinischer Beteiligung. Leider musste Lübecker SV I durch eine 3:5-Niederlage gegen die SF Schwerin I die Tabellenführung an den SC Königsspringer Hamburg I einbüßen. Außerdem konnte sich im Schleswig-Holstein-Duell der TSV Preetz mit 5 ½:2 ½ gegen SV Bargteheide I durchsetzen. Während die Preetzer damit weiterhin den Anschluss an die Spitzengruppe der Oberliga Nord halten, wird der Abstand der Bargteheider zum rettenden Ufer immer größer und beträgt nun nach fünf Spieltagen bereits drei Mannschaftszähler.
In der Landesliga Schleswig-Holstein gab es heute das Duell der beiden spielstarken Teams SC Agon Neumünster I und SG Turm Kiel II, die sich mit einem 4:4 trennten. Dadurch konnte das Team SK Doppelbauer Kiel I nun die alleinige Tabellenführung in der höchsten Spielklasse des Landes übernehmen. Eine gute Saison spielt auch das Team SV Bad Schwartau I, das sich zusammen mit der Mannschaft Lübecker SV II in der erweiterten Spitzengruppe der Landesliga befindet. Im bisher sicheren Mittelfeld der Landesliga befinden sich die bereits erwähnten Neumünsteraner, SK Norderstedt II und Lübecker SV III. Für die drei Teams Elmshorner SC I, SF Bad Segeberg I und SK Schwarzenbek I hingegen wird es wohl bis zum Saisonende um den Kampf für den Klassenerhalt gehen.
In der Verbandsliga A konnte sich Spitzenreiter MTV Leck I gegen den weit angereisten Gast aus Glückstadt nur mühsam und knapp durchsetzen, was allerdings für die Verteidigung der weißen Weste und der Pole-Position der Liga ausreichte. Im erweiterten Spitzenduell zwischen Gastgeber Eckernförder SC I und dem Flensburger SK I gab es einen sehr deutlichen Erfolg der Gäste, die sich nach dem Kampf in Eckernförde gleich mit 6 ½ Brettpunkten auf die Heimreise machen konnte. Für die Rückkehr-Ambitionen der Eckernförder war dies nach der Vorrunden-Niederlage in der Elbstadt Glückstadt ein weiterer empfindlicher Rückschlag. Nun ist in der Verbandsliga A vielmehr nur noch von einem Aufstiegszweikampf zwischen MTV Leck I und Flensburger SK I auszugehen. Neben den Eckernfördern befinden sich Itzehoer SV I, SG Glückstadt I und SV VHS Rendsburg I derweil im scheinbar gesicherten Mittelfeld der Liga, an das auch noch SF Burg und Husumer SV I Anschluss suchen. Kritisch wird es bereits für die beiden Teams SC Wrist-Kellinghusen I und Flensburger SK II, die beide jeweils erst einen Mannschaftspunkt auf ihrem Pluskonto ausweisen. Den Wristern gelang dieser Punktgewinn aber immerhin am heutigen Spieltag gegen das spielerfahrende Rendsburger Team, so dass dieser erste Punktgewinn neue Hoffnung in den Kreis Steinburg bringen dürfte.
In der Parallelstaffel, der Verbandsliga B hat nun Topfavorit TuRa Harksheide I wieder die Tabellenführung übernommen, da Aufstiegsmitkonkurrent Lübecker SV IV im Duell gegen Eutiner SV I sich mit einem 4:4 begnügen musste. Platz 3 der Verbandsliga B belegt derzeit Kieler SG I vor SK Doppelbauer Kiel II. Diese Teams werden es auch sein, die am Ende den Landesliga-Aufsteiger ausspielen werden, wobei die große Favoritenrolle aber ganz eindeutig bei TuRa Harksheide I liegt. Im Mittelfeld der Liga sind gegenwärtig Möllner SV I und die bereits erwähnten Eutiner platziert. Der Abstiegskampf der Liga wird aller Wahrscheinlichkeit nach unter den vier Teams SF Bad Segeberg II, SG Turm Kiel III, SV Holstein Quickborn I und SC Agon Neumünster II ausgemacht. Prognosen, wen es hier erwischen wird, sind wirklich schwer aufzustellen… Warten wir gespannt darauf, welche Teams am Ende den Klassenerhalt in der Verbandsliga B realisieren werden können.
Und wie sieht die Lage in den vier Bezirksligen aus?
Nach drei Runden im Schachbezirk Nord deutet zunächst alles auf einen Aufstiegsdreikampf zwischen Schleswiger SV I, MTV Leck II und Eckernförder SC II. Diese drei Teams konnten bisher alle drei Kämpfe gewinnen. Für die Teams Kropper SC, Flensburger SK III, SV VHS Rendsburg II, SC Schleispringer Kappeln und Husumer SV II wird es dagegen darum gehen, hinter diesem Trio eine bestmögliche Platzierung zu erkämpfen.
Im Schachbezirk West konnte das Team SV VHS Heide I nach einem Ausrutscher von Itzehoer SV II beim SK Kollmar I nun erneut die Tabellenführung einnehmen. Mit ihnen gleich ziehen können aber noch die Schachspieler von SV Merkur Hademarschen I, deren Ergebnis aus der Begegnung mit SV Holstein Quickborn II gegenwärtig noch nicht gemeldet wurde. Insgesamt scheint es so, dass noch sechs Teams in die Aufstiegsfrage der Liga eingreifen können. Der Abstiegskampf in der Bezirksliga West wird vermutlich auf einen Vierer-Abstiegskampf zwischen bereits erwähnten Kollmaranern, SK Brunsbüttel, Büsumer SV I und SV Merkur Hademarschen II hinauslaufen, wobei die Reserve der Hademarschener die deutlich schlechtesten Perspektiven auf den Klassenerhalt ausweist. Ein Klassenerhalt dieses Teams würde schon fast einem Wunder gleichen, aber noch sind einige Runde zu spielen…
In der Schachszene der Landeshauptstadt Kiel führt derweil Kieler SG III nach fünf Spieltagen verlustpunktfrei die Tabelle der Bezirksliga Kiel an. Dicht auf den Fersen befinden sich die anderen Aufstiegsaspiranten VSF Flintbek I, SVG Friedrichsort und SG Turm Kiel IV. Eines dieser vier Teams wird am Ende den Meister und Verbandsliga-Aufsteiger stellen. Im sicheren Mittelfeld sind die Teams SC Agon Neumünster II, TuS Holtenau Kiel I und Kieler SG II angesiedelt, wobei das zweite Team der KSG noch Obacht nach unten halten muss. Der Vorsprung vor SG Raisdorf I, SC Schönberg I und SK Doppelbauer Kiel III erscheint noch nicht uneinholbar.
Einen Wechsel an der Tabellenspitze gab es in der aufstiegsberechtigten Bezirksliga des Schachbezirks Ost. Hier konnte SK Kaltenkirchen I im Heimspiel gegen SV Bargteheide II das wichtige Spitzenspiel knapp für sich entscheiden und die Stormarner damit vorerst von der Tabellenspitze verdrängen. Dieser Kaltenkirchener Erfolg bringt nun auch die Teams SV Bad Oldesloe I und Lübecker SV V zurück ins Aufstiegsgeschehen. Eine Aufstiegsvorentscheidung ist hier also gewiss noch nicht gefallen. Im Mittelfeld der Bezirksliga Ost platzieren sich zur Zeit die Teams SV Bad Schwartau II, Ahrensburger TSV und SK Schwarzenbek II. Um den Abstiegskampf müssen sich VfL Geesthacht, Lübecker SV VI und Lauenburger SV I kümmern. Vor allem beim Verbandsliga-Absteiger aus Lauenburg wird man sich den bisherigen Saisonverlauf sicherlich anders vorgestellt haben, aber noch besteht etwas Zeit zur Ergebniskorrektur…
Nun sind also auch bereits die ersten Punktspiele im neuen Jahr 2018 Geschichte, blicken wir gespannt darauf, was nun in der zweiten Saisonhälfte noch so alles passieren wird…