Rechtzeitig zur kurzen Weihnachts- und Winterpause gab es noch einige interessante Duelle an den Schachbrettern, von denen nun in Form eines Ligenüberblicks berichtet wird...
Im überregionalen Spielbetrieb lief es bisher für die schleswig-holsteinischen Teams recht unterschiedlich. Eine schwierige Saison für Erstliga-Aufsteiger SK Norderstedt I ließ sich sicherlich im Vorwege schon prognostizieren. Hoffen wir hier mal noch auf das eine oder andere Mannschaftspünktchen im weiteren Saisonverlauf… Bisher sind die Norderstedter in dieser Spielzeit nach sechs Bundesliga-Duellen noch ohne jeglichen Teampunkt.
Erwartet gut läuft es für SG Turm Kiel I in der 2. Bundesliga Nord. Mit einigen anderen Mitkonkurrenten zusammen haben die Landeshauptstädter große Chancen, einen möglichen Erstliga-Aufstieg zu realisieren. Wir können gespannt darauf blicken, was die zweite Saisonhälfte für die Türmer bereithält…
Einen ebenso hervorragenden Start ins erste Saisonhalbjahr erlebte die Mannschaft Lübecker SV I in der Nordstaffel der Oberliga Nord. Die Hansestädter haben derzeit beste Aussichten, nach einigen Jahren der Abstinenz nun in die 2. Bundesliga Nord zurückzukehren.
Ordentlich war auch die bisherige Saisonleistung vom TSV Preetz. Die Preetzer platzieren sich derzeit im gesicherten Mittelfeld, an das auch das Team SV Bargteheide I gerne Anschluss finden würde. Doch die bisherige Erfolglosigkeit der Stormarner spricht dafür, dass man sich in Bargteheide bis zum Saisonende um den Klassenerhalt bemühen muss.
In der Landesliga Schleswig-Holstein bahnt sich derzeit ein Aufstiegszweikampf zwischen den beiden Kieler Teams SG Turm Kiel II und SK Doppelbauer Kiel I an. Eine gute Rolle in dieser aktuellen Saison spielt derzeit auch der Landespokalsieger SV Bad Schwartau I, dicht gefolgt vom souveränen Vormeister Lübecker SV II. Nach zwei Auftaktniederlagen ist mittlerweile auch Oberliga-Absteiger SC Agon Neumünster I im Mittelfeld der Landesliga angekommen. Dort befindet sich auch die Bundesliga-Reserve vom SK Norderstedt II. Die Teams Lübecker SV III, Elmshorner SC I, SF Bad Segeberg I und Schwarzenbeker SK I hingegen werden wohl bis zum Saisonende nicht unerwartet im Abstiegskampf der Landesliga involviert sein.
In der Verbandsliga A gab es am 4. Spieltag der Saison 2017/18 einige überraschende Ergebnisse: so konnte sich Aufstiegskandidat Flensburger SK I gegen sechs Wrister Gegner nur denkbar knapp zu einem 4,5:3,5-Heimspielerfolg mühen, während es das Team vom Eckernförder SC I mit einer unerwarteten Auswärtsniederlage bei der SG Glückstadt I noch heftiger erwischte. Einzig Landesliga-Absteiger MTV Leck I ließ im Nachbarschaftsduell bei Flensburger SK II wenig anbrennen, konnte sich klar durchsetzen und führt nun als einziges noch verlustpunktfreies Team die Verbandsliga A an.
Die Teams SG Glückstadt I, SV VHS Rendsburg I, Itzehoer SV I und Husumer SV I sind derzeit im Mittelfeld der Verbandsliga A angesiedelt. Etwas aufatmen wird man bei den SF Burg, die die ersten beiden Saisonzähler ausgerechnet im Derby gegen den Itzehoer SV I erkämpfen konnten. Stark abstiegsgefährdet sind derzeit die Teams Flensburger SK II und die bisweilen noch punktlosen Schachspieler von SC Wrist-Kellinghusen I.
Auch in der Verbandsliga B gab es eine große Überraschung, denn TuRa Harksheide I musste überraschend gegen das Team Möllner SV I einen Mannschaftspunkt liegen lassen.
Damit verloren die Harksheider zunächst einmal auch die Tabellenführung in der Verbandsliga B, aber abgerechnet wird ja bekanntlich erst zum Schluss. Als neuer Tabellenerster geht das Team Lübecker SV IV in die kurze Weihnachts- und Winterpause. Das vierte Team der Lübecker hat in den letzten beiden Spielzeiten eine enorm positive Punkteentwicklung erfahren. Nach einigen Spielzeiten des Abstiegskampfes ist das Team seit zwei Spielzeiten nun verstärkt in oberen Tabellengefilden wiederzufinden. Nun genießen die Lübecker zur Winterpause sogar mit weißer Weste den Platz an der Wintersonne.
Eine gute Saison in der Verbandsliga B spielen bisher auch die beiden Kieler Teams Kieler SG I und SK Doppelbauer Kiel II. Im Mittelfeld befinden sich gegenwärtig die Teams Möllner SV I und Eutiner SV I. Mit Abstiegskampf scheinen sich die Mannschaften SG Turm Kiel III, SV Holstein Quickborn I, SF Bad Segeberg II und SC Agon Neumünster II auseinandersetzen zu müssen.
Und wie verlaufen die Teampunktspiele in den vier Bezirken und ihren obersten Bezirksligen?
Im Schachbezirk Nord sind erst zwei Spieltage absolviert, aber mit den Teams Schleswiger SV I, MTV Leck II und Eckernförder SC II haben sich dort nach jeweils zwei Teamerfolgen die Mannschaften an die Tabellenspitze gesetzt, von denen es nach der DWZ-Stärkeeinordnung auch am ehesten erwartet werden konnte. Im Mittelfeld der Bezirksliga Nord sind dem Trio folgend die Mannschaften Flensburger SK III und Kropper SC. Den Anschluss ans Mittelfeld suchen noch die bisher jeweils mannschaftspunktlosen Teams SV VHS Rendsburg II, SC Schleispringer Kappeln und Husumer SV II.
Die Situation in der Bezirksliga West ist ebenfalls recht spannend, hier führt das Team Itzehoer SV II die Tabelle vor den Verfolgerteams SV VHS Heide I, Uetersener SK I und SV Merkur Hademarschen I an. Alle diese Teams haben noch gute Aussichten auf den Bezirksligameistertitel im Schachbezirk West. Im Mittelfeld dieser Liga befinden sich derweil die Reserveteams SV Holstein Quickborn II und Elmshorner SC II. Um Abstiegskampf wird es bis zum Ende der Saison bei den Teams SK Kollmar I, Büsumer SV I, SK Brunsbüttel und SV Merkur Hademarschen II gehen.
Im Schachbezirk Kiel scheint es weiterhin auf einen Aufstiegsmehrkampf zwischen VSF Flintbek I, Kieler SG III, SG Turm Kiel IV und SVG Friedrichsort hinauslaufen. Allerdings mussten die Friedrichsorter mittlerweile eine Mannschaftsniederlage einstecken, so dass sie im Aufstiegskampf nun etwas schlechtere Aussichten als die anderen drei Aspiranten haben. Der Rest der teilnehmenden Bezirksliga-Teams in Kiel wird sich aller Voraussicht nach um den Klassenerhalt bemühen müssen, so jedenfalls sind die bisherigen Punktverteilungen zu deuten.
Als letztes der aufstiegsberechtigten Ligen bleibt noch ein Blick auf die Bezirksliga Ost. Hier führt der Ligafavorit SV Bargteheide II vor SK Kaltenkirchen I und SV Bad Oldesloe I die Tabelle an. Im sicheren Mittelfeld haben sich bisher die Teams SV Bad Schwartau II und Lübecker SV V platziert. Für den Rest der Liga wird es vermutlich nur noch darum gehen, im Abstiegskampf der Bezirksliga Ost erfolgreich bestehen zu können.