Die Saison 2016/2017 hat am 07.05.2017 seinen letzten Spieltag erfahren, wobei in der einen oder anderen Liga so manche Entscheidung aufgrund bestimmter Protestfälle oder Nachholspieltage noch aussteht.

Im überregionalen Spielbetrieb konnte sich das Team SK Norderstedt I die Zweitliga-Meisterschaft sichern und die Rückkehr in die 1. Bundesliga erkämpfen. Ein toller Erfolg und herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Eine starke Saison spielte auch der Zweitliga-Aufsteiger SG Turm Kiel I, die prompt eine gute Positionierung in der 2. Bundesliga Nord erkämpfen konnten. Auch die Kieler konnten lange um den Aufstieg in die 1. Bundesliga mitspielen und obwohl am Ende etwas die Luft ausging, blieb am Ende ein sehr respektabler 4. Tabellenplatz. Das dritte schleswig-holsteinische Team, das in der 2. Bundesliga Nord mitwirkte, war der Preetzer TSV. Im Gegensatz zu den Norderstedtern und Kielern fanden sich die Preetzer aber schnell im Abstiegskampf wieder, aus dem es am Ende kein Entrinnen mehr gab. Die Preetzer werden nun in der Nord-Staffel der Oberliga Nord einen Neuversuch in Richtung Zweitligarückkehr starten können. Dort werden sie u.a. auf das Team Lübecker SV I treffen, das sich mit 4. Tabellenplatz eine gute Positionierung sichern konnte. Dies gelang leider nicht Aufsteiger SC Agon Neumünster I, die trotz erheblicher personeller Verstärkungen nach nur einem Jahr Oberliga-Zugehörigkeit wieder den Fahrstuhl nach unten betreten müssen. Welches schleswig-holsteinische Aufstiegsteam die Schwalestädter nun in der Oberliga ersetzen wird, bleibt indessen aufgrund eines bisher noch nicht entschiedenen Protestfalls noch ungewiss. Entsprechende Kandidaten für die Oberliga sind entweder SV Bargteheide I oder SK Doppelbauer I, da der souveräne Landesliga-Meister Lübecker SV II nicht in die Oberliga aufsteigen darf. Eine gute Saison spielte auch Lübecker SV III, die ebenso wie ihre vereinseigene Zweite sehr gut in der Landesliga Schleswig-Holstein mitspielen konnte. Den sicheren Klassenerhalt in der Landesliga konnten am Ende SV Bad Schwartau I, SK Schwarzenbek I, SK Norderstedt II und SF Bad Segeberg I erreichen, während die beiden Nord-Vertreter Eckernförder SC I und MTV Leck I den Abstieg in die Verbandsliga A antreten müssen. Sie werden in der Landesliga durch die beiden Verbandsliga-Meister Elmshorner SC I und SG Turm Kiel II ersetzt.

In der Verbandsliga A zeichnete sich im Saisonverlauf ein Elmshorner Zweikampf mit dem Team SC Agon Neumünster II ab. Entscheidend war am Ende tatsächlich der Elmshorner Gewinn im direkten Duell. Die Teams Itzehoer SV I, SC Wrist-Kellinghusen I, SF Burg, SV VHS Rendsburg I, Flensburger SK I und Husumer SV I belegten auch in dieser Reihenfolge die für den Verbandliga-Erhalt sichernden Mittelfeldplätze. Etwas überraschend kam am Ende der Abstieg von SG Glückstadt I, einem Team, das sich erst später in der Saison mit der Abstiegsfrage auseinandersetzen musste und am Ende den Schalter nicht mehr umlegen konnte. Die Steinburger steht ebenso wie dem schon länger feststehenden Absteiger MTV Leck II der Abstieg auf die Bezirksebene bevor. Vermutlich werden diese beiden Teams durch das Team Schleswiger SV I und den Meister der Bezirksliga West (wahrscheinlich SV Holstein Quickborn I, aber der letzte Spieltag steht dort aus Nachholgründen noch aus) ersetzt. Auch Schleswig I ist als Aufsteiger noch nicht ganz klar, doch es ist kaum anzunehmen, dass der Flensburger SK nach den Problemen der vergangenen Saison es anstrebt, mit zwei Teams in der Verbandsliga A zu starten. Ein Stichkampfverzicht des Teams Flensburger SK II um das Aufstiegsrecht zugunsten der Schleistädter erscheint daher im Norden deutlich wahrscheinlicher.

In der Parallelstaffel der oben geschilderten Verbandsliga A, der Verbandsliga B, ereilte das Abstiegsschicksal die beiden Teams Lauenburger SV I und SK Kaltenkirchen I. Beide Klubs standen schon länger als Absteiger fest und werden einen Neubeginn im Bezirk Ost starten. Deutlich erfolgreicher agierten in der Verbandsliga B die Teams TuRa Harksheide I, Kieler SG I, SK Doppelbauer Kiel I, Lübecker SV IV, SV Bad Oldesloe I, Möllner SV I und Eutiner SV I. Sie dürfen sich auf eine weitere Spielzeit in dieser sehr starken Verbandsliga B-Staffel freuen. Komplettiert werden diese Teams vermutlich durch den jeweiligen Bezirksliga-Meistern SF Bad Segeberg II und SG Turm Kiel III.

Warten wir die letzten noch ausstehenden Entscheidungen ab, bis die Schachmesse dann wirklich gelesen ist…