Das Jahresende kommt näher und damit auch der Stichtag, zu dem die Vereine in der Regel ihre ausgetretenen Mitglieder abmelden. In diesem Jahr warten wir natürlich besonders gespannt auf die Mitgliederzahl zum 1.1.2021. Wenn man sich die Zahlen der letzten zehn Jahre im Verlauf anschaut, ergibt sich ein relativ gleichmäßiger Verlauf: Die Anzahl der Anmeldungen und die Anzahl der Abmeldungen bewegen sich zwischen 300 und 400 und halten sich in etwa die Waage. Die einzige echte Abweichung ist das vergangene Jahr, in dem die Anzahl der Anmeldungen deutlich niedriger ausfällt.

Jahr Anmeldungen Abmeldungen
2010 358 375
2011 365 376
2012 343 386
2013 305 401
2014 333 372
2015 353 417
2016 333 276
2017 322 392
2018 353 322
2019 439 303
2020 178 238

(Die Zahlen für 2020 stammen vom 26.12.2020.)

Das liegt mit Sicherheit daran, dass die Vereine aufgrund der COVID-19-Pandemie für meiste Zeit des Jahres keinen (und für die übrige Zeit nur einen sehr eingeschränkten) Vereinsbetrieb anbieten konnten und dass auch der Schulschachbetrieb weitestgehend zum Erliegen gekommen war. Auch wenn die aktuellen Corona-Zahlen immer noch besorgniserregend sind, ist mit dem Beginn der Impfungen doch das vielzitierte Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Wir hoffen, dass die Anzahl der Abmeldungen in den letzten Tagen dieses seltsamen Jahres nicht noch in die Höhe schnellt. Wenn diese Zahl unter 300 bleibt, wäre das ein schönes Zeichen für die Verbundenheit unserer Mitglieder zu ihren Vereinen - auch und gerade in schwierigen Zeiten.

Die Vereinsverantwortlichen sollten sich auf den zu erwartenden Ansturm der Schach-Neulinge vorbereiten, denn trotz der sehr eingeschränkten Möglichkeiten, Schach am Brett zu spielen, erlebt unser Sport zurzeit einen regelrechten Boom im Internet und aufgrund der Netflix-Serie Damengambit, die wirklich sehenswert ist!

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Vereine einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt gesund!