Kaderrundschreiben I / 2021/2022
Hallo liebe Kaderspielerinnen und Kaderspieler,
die Kadertrainer haben aus der Gesamtliste aller gemeldeten Spieler/-innen in Schleswig-Holstein gemeinsam die neuen Kader zusammengestellt.Kader Saison 2021-2022
Eigentlich sollten die Kader höchstens 4-6 Mitglieder umfassen, aber aufgrund Corona und da es kaum Turniere zum Spielen und Verbessern gab, wurden die Zahlen pro Kader wieder erhöht.
Für die Kader 2021/2022 stehen Euch folgende Trainer wieder zur Verfügung.
D4+D4w-Kader: IM Michael Kopylov
D3+D3w-Kader: Thomas Thannheiser
D2-Kader: Wolfgang Krüger
D1-Kader: Dirk Lampe
D2w+D1w: FM Natasa Strizak
Ebenso wird sich unser Landestrainer Thomas Thannheiser um die Kader kümmern. Er ist für alle schachlichen Fragen zuständig.
D2w: Laura, Susanna, Marie-Sophie und Vanessa trainieren bei Wolfgang im D2-Kader mit.
An folgenden Terminen findet das Kadertraining in der Saison 2021/2022 statt
ACHTUNG: wg. Corona könnte jederzeit eine regionale Beschränkung eintreten, so dass wir ggf. nicht den Trainingsort nutzen können.
Daher bitte immer am Tag vor dem Kadertraining noch einmal Eure Mails prüfen, ob irgendeine Änderung eingetreten sein könnte. Keine Mail= keine Änderung!
Termin 1 D3/D4 in Lübeck 16.10.21 D1/D2 in Norderstedt 30.10.21
Termin 2 alle Kader in Norderstedt 20.11.21
Termin 3 alle Kader in Norderstedt 11.12.21
Termin 4 alle Kader in Norderstedt 22.01.22
Termin 5 alle Kader in Norderstedt 12.02.22
Termin 6 alle Kader in Norderstedt 19.03.22
Trainingszeiten:
Für die D1, D2, D3, D3w, D4w und D4-Kader finden alle Trainingseinheiten von 10 – 14 Uhr statt.
Das D1w-Kadertraining findet von 10-12 Uhr, das D2w-Training von 12 – 16 Uhr statt.
Trainingsorte:
in Norderstedt
Coppernicus-Gymnasium
Coppernicusstr.1
22850 Norderstedt
Das Gymnasium liegt in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Garstedt.
Wir bedanken uns bei Tura Harksheide für die Bereitstellung der Räume!
Nur für den D3/D4-Termin in Lübeck am 16.10.2021 (aufgrund das die beiden Trainer am 30.10. selbst Schach spielen)
Vereinsheim des Lübecker SV, Moislinger Allee 108, 23558 Lübeck
Wir bedanken uns beim Lübecker SV für die Bereitstellung der Räume!
Was eigentlich schon immer vorausgesetzt wurde, aber leider in der Vergangenheit durchaus mal versäumt wurde: Jedes Kadertraining ist anschließend themenmäßig mit Euren Vereinstrainer zu wiederholen und zu vertiefen. Die Vereinsjugendwarte sprechen bitte im Vereinstraining nach dem Kadertraining den/die Kaderspieler/in an.
Ein unentschuldigtes Fehlen beim Kadertraining kann, ein zweites wird das sofortige Ausscheiden aus den Kader nach sich ziehen. Entschuldigungen sind grundsätzlich vorher an den Kadertrainer und cc: an mich zu senden. Aber auch fehlende oder störende Mitarbeit im Training könnte ein KO-Kriterium sein.
Neben dem Kadertraining fördern wir ggf. auch die Teilnahme an Turnieren (Open mit DWZ bzw. ELO-Auswertung), die speziell von den Landestrainern empfohlen werden und auf denen Ihr Euch verbessern bzw. Erfahrungen sammeln könnt. Voraussetzung für die Förderung ist jedoch die Anwesenheit beim Kadertraining und das Führen des Wettkampfbuches.
Die Zuschüsse zu speziellen Turnieren in der Saison 2021/2022 können mit bis zu je 25,- € unterstützt (siehe Antragsformular). Sonderförderungen sind ggf. immer im Rahmen unseres Etats möglich.
Da es überwiegend vergessen wurde, weise ich auf zwei Sätze im Kostenantrag hin: Ausschreibung und Tabelle des Endstandes ist dem Antrag beizufügen – ebenso alle eigenen Partien dieses Turniers (unkommentiert) sind als ChessBase- oder PGN-Datei dem Antrag beizufügen.
Alle Anträge für 2021 und das Wettkampfbuch müssen bis zum 15. Dezember 2021 bei mir vorliegen (auch im Voraus für die Turniere zwischen Weihnachten und Neujahr). Unbedingt immer alle Partien (cbv- oder pgn-Format) danach zuschicken! Die Partien und das Wettkampfbuch leite ich dann an die Trainer weiter.
Die gewünschte Partienzahl ist nur „Richtzahl“:
Kader Partienanzahl
D4/D4w 80
D3/D3w 70
D2/D2w 60
D1/D1w 60
Bedeutet praktisch nur: spielt, wenn ihr spielen könnt.
Für alle (neu oder „alt“) Kaderspieler ein MUSS: Anti-Doping
Anti Doping
Der Landessportverband arbeitet derzeit an einer neuen Anti-Doping-eLearning-Plattform. In dieser müsst ihr Euch später registrieren und ein Anti-Doping-Lehrgang mit Zertifikat online durchführen. Bisher dauerte das ca. 30 Minuten.
Der Landessportverband hält diese Liste vor und streicht alle Kaderspieler/-innen aus unserem Kader, die später dieses Zertifikat nicht erstellt haben. D.h. eine Förderung ist vom Landessportverband untersagt, es gibt daher von dort keine Zuschüsse mehr.
Bis zur Fertigstellung des neuen Portals gilt für die neuen Kaderspieler noch eine Sonderlösung.
Wettkampfbuch
Für alle Kaderspieler/Kaderspielerinnen gilt: Bitte das Wettkampfbuch regelmäßig führen und alle Turniere und lange Partien dort eintragen (Blitz- und Schnellschachpartien sind dort nicht zu erfassen, Turniere aber schon). Lasst Euch ggf. dabei von Eurem Heimtrainer helfen.
Das Wettkampfbuch ist für den Trainer dann immer eine Historie, z.B. welche Eröffnung ihr gespielt habt und auch gegen welche Gegner.
Beurteilungsbogen:
Ein Beurteilungsbogen für die jüngeren Kader, der u.a. auch für Zwischenbeurteilungen nach ca. den ersten drei Trainingstagen gedacht ist, wurde unter Federführung von Wolfgang Krüger erstellt. Neben den schachlichen Einschätzungen aus dem Training/Partien wurde hier u.a. auch die Mitarbeit bewertet.
Aus Datenschutzgründen wird dieser dann zuerst an die Eltern gesendet um auch die Erlaubnis zur Weitergabe an die Vereinsjugendwarte/-trainer zu erhalten.
Einige Eltern wollten in der Vergangenheit aber nicht, dass diese Beurteilungen weitergegeben werden. Ich sende diese dann wiederum in dieser Saison zuerst an die Eltern.
Viele Grüße
Heiko Spaan
Ref.Leistungssport
Schachverband Schleswig-Holstein
Zur Info: vor dieser Veröffentlichung wurde die SJSH/Mädchenreferentin generell und die Eltern der neuen Kaderspieler insbesondere mit eingebunden. Daher kam es dazu, dass auch Eltern dieses Mal noch nicht wollten, dass ihr Kind in den Kader aufgenommen werden sollte und wir danach erst die endgültige Fassung der Kader nun veröffentlichen.