Wenn im eigenen Landesschachverband solch ein besonderes Turnier wie die Deutsche Einzelmeisterschaft im Schach ausgerichtet wird, obliegt es natürlich auch dem Aufgabengebiet eines Öffentlichkeitsreferenten, etwas darüber zu berichten. Dem möchte ich hiermit nach eigenem Besuch nachkommen und ein paar meiner Eindrücke von dieser Veranstaltung schildern.

Vom 21.10.-29.10. 2016 findet die DEM im Hotel Holiday Inn in der Travemünder Allee statt. Der Spielort ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto oder sogar nach schönem Spaziergang entlang des Holstentores und der Untertrave sehr gut zu erreichen. Die gute Lage sollte also kein Hindernisgrund darstellen, diese für Kiebitze interessante Veranstaltung aufzusuchen.

Aus ganz Deutschland haben sich insgesamt 26 Spieler auf den Weg gemacht, neben einigen „Sonderplätzen“ sind auch alle 17 Landesverbände bei dieser Meisterschaft im echten Norden vertreten. Dabei stand nach den Angaben von DSB-Präsident Herbert Bastian lange nicht fest, ob und wo dieses wichtige bundesdeutsche Turnier eine Ausrichtungszusage erhalten würde. Doch ein sehr engagiertes Team um den schleswig-holsteinischen Schachpräsidenten Ullrich Krause hat hervorragende Arbeit geleistet, um beste Bedingungen für eine derartige Veranstaltung zu gewährleisten. Aus dem SVSH-Vorstand erhält Ullrich Krause dabei große Unterstützung von Seniorenreferenten und Schiedsrichter Gerhard Meiwald. Aus dem eigenen Lübecker Verein erhält Ullrich Krause u.a. Unterstützung von Dirk Lampe, Marco Frohberg, Jan-Henrik Plackmeyer und sicherlich noch einigen anderen Schachfreunden mehr. Diese gute Begleitung wirkte sehr positiv auf das gesamte Turnierumfeld, wovon ich mich bei meinem sonntäglichen Besuch selbst überzeugen konnte.

Zurück zum Turniergeschehen: nach dem ersten Turnierdrittel sind vor allem die Spieler mit Lübecker Vergangenheit sehr gut ins Turnier gestartet. Dies trifft sowohl auf die beiden Großmeister und langjährigen Ex-LSV-Spieler Rasmus Svane und Sergej Kalinitschew als auch auf das Nachwuchstalent Martin Kololli zu. Alle drei stehen mit nun 2 ½ Punkten aus 3 Partien hervorragend im Turnier. Gute Platzierungen weisen zudem auch die ebenfalls zum Favoritenkreis gehörenden Internationalen Meister Andreas Gasthofer (SF Anderssen Bad Mergentheim) und Tobias Jugelt (SF Lilienthal), die es nach drei Runden ebenfalls auf 2 ½ Zähler brachten.

Neben den beiden in Lübeck beheimateten Svane und Kololli ist zudem Frank Schwarz (TSV Preetz) als dritter schleswig-holsteinischer Teilnehmer am Turniergeschehen als Spieler aktiv beteiligt. Schwarz wird mit seiner bisherigen 50%-Ausbeute aus dem ersten Turnierdrittel sicherlich auch nicht unzufrieden sein. Der Schachverband Schleswig-Holstein freut sich natürlich über das gute Abschneiden gerade der eigenen Nordlichter, wünscht aber auch allen anderen Teilnehmern und interessierten Schachfreunden einen guten Aufenthalt in der altehrwürdigen Hansestadt Lübeck.

Die Runden beginnen (bis auf die Abschlussrunde, die um 11 Uhr startet) jeweils um 14 Uhr und vor Ort werden die ins Internet übertragenen Spitzenbegegnungen der DEM auch in einem separaten Analyseraum vom ehemaligen schleswig-holsteinischen Landesmeister FM Dirk Lampe für interessierte Kiebitze unter die schachanalytische Lupe genommen. Ein schönes Begleit-Event dieser bundesdeutschen Einzelmeisterschaft im Schach.

Weitere und noch detailliertere Informationen kann man auch direkt über die Homepage des Lübecker SV erfahren. Und noch sind auch ein paar Tage Zeit, dieses Event selbst zu besuchen und persönlich zu begutachten. Eine Besuchsempfehlung sei an dieser Stelle abschließend unbedingt ausgesprochen…