von Henning Geibel

Liebe Schachfreunde und -freundinnen!

Der Landesschachverband Schleswig-Holstein hat ungefähr 2.700 Mitglieder. Ganze 75 von ihnen, d.h. weniger als drei Prozent, reisten dieser Tage ins idyllisch gelegene Ratzeburg, um in der dortigen "Lauenburgische Gelehrtenschule" (welch schöner Name für eine Schule) ihre diesjährigen Meister zu küren. Dabei war mit Andrea Hencke, der langjährigen Vorsitzenden des Schachklubs Kaltenkirchen, nur eine einzige Frau, die allerdings eine feste Konstante im holsteinischen Schach ist. Zweifellos hätte die sehr gelungene Veranstaltung viel mehr Aktive beiderlei Geschlechts verdient!

Unter den Teilnehmern befanden sich auch 31 Senioren, die in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen um die Titel kämpften. Es hätten durchaus auch einige mehr sein können, aber manche der älteren Herren zogen es vor, in einer der anderen Gruppen zu starten.

Sieger der Gruppe A wurde mal wieder der inzwischen 85 Jahre zählende Internationale Meister Sergej Salov vom Lübecker SV. Allerdings musste er sich sehr strecken, um seine 14 Mitbewerber in Schach zu halten. 5,0 Punkte aus den 7 Runden reichten ihm, aber knapp verfolgt von einer dreiköpfigen Gruppe, die 4,5 Punkte erzielte. Mit dabei war auch der mit 91 Lenzen Älteste im Turnier, nämlich Joachim Thielemann vom Ahrensburger TSV, der mit 2,5 Punkten zeigte, dass er immer noch mithalten kann:

https://chess-results.com/tnr1163055.aspx?lan=0&art=1

Die Gruppe B wurde eine Beute von Michael Bielfeldt vom Schachverein Bad Schwartau, der sich mit 5,0 Punkten die Spitzenposition zwar mit Helmut Krause von den Segeberger Schachfreunden teilen musste, aber die besssere Wertung hatte. In dieser Gruppe versuchte auch ich selbst mal wieder mein Glück und bekam davon auch etwas ab, denn 2,5 Punkte aus den sieben Runden waren mehr als ich anfangs erwarten konnte:

https://chess-results.com/tnr1163054.aspx?lan=0&art=1

Die Berichterstattung über die übrigen Gruppen dieser Meisterschaft werden sicherlich Berufenere übernehmen.

Mit den besten Grüßen für heute

Euer Henning