Zur Lage in den Ligen

Alles ohne Gewähr – es können sich ja noch Rückzüge oder Anderes ergeben…

Bundesliga:

Hier kommt der SK Doppelbauer Kiel nach seinem Rückzug aus der Bundesliga mit seinem ersten Team in die 2. Bundesliga zurück.

2. Bundesliga

Das zweite Team von Doppelbauer wurde zwar hier Dritter – da aber nur ein Team eines Vereins in der Liga sein darf, steigt Doppelbauer II in die Oberliga Nord ab.

Oberliga Nord Nord

Der Lübecker SV kann den Meistertitel feiern (Glückwunsch nach Lübeck), über den Aufstieg entscheidet aber noch ein Stichkampf gegen Kirchweyhe II (sofern Kirchweyhe I nicht aus der Bundesliga absteigt).

Nach dem derzeitigen Stand droht, dass zwei schleswig-holsteinische Vereine absteigen könnten.  Insgesamt wären vier Absteiger möglich.

Dann gäbe es einen zusätzlichen Absteiger aus der Landesliga – also dann 3. Kann sich aber noch alles ändern.

Landesliga

Kurios könnte es am Ende in der Landesliga ausgehen: die beiden Teams von Doppelbauer Kiel dürfen nicht aufsteigen, da ja Doppelbauer Kiel II nächste Saison schon in der Oberliga sein wird.

Sollte der Lübecker SV nicht den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord schaffen, kann auch kein Team des LSV aus der Landesliga in die Oberliga aufsteigen. Also fünf Teams könnten dann nicht aufsteigen.

Daher hätten in diesem Falle rechnerisch drei Teams noch Chancen auf den Aufstieg: Flensburger SK, Husumer SV und auch der SV Bad Schwartau als derzeit Achter.

Verbandsliga A/B

Hier kommt es am letzten Spieltag sportlich zu echten Finalbegegnungen um den Aufstieg. Aber der eventuell zusätzliche Absteiger aus der Landesliga würde auch zu einem weiteren Absteiger aus einer der beiden Verbandsligen: die beiden Achten werden dann nach Mannschaft- und danach bei Gleichstand nach Brettpunkten usw. in eine Reihenfolge gebracht.  

Endgültig wissen wird das alles erst am Sonntagabend am 27. April 2025….. sofern da nicht noch Rückzüge oder Anderes (a la „Pferde vor Apotheken“) passieren/passiert.