Schach schon in jungen Jahren zu erlernen, kann die persönliche Entwicklung von Kindern nachhaltig positiv beeinflussen: Zahlreiche Studien zeigen, dass Schach unter anderem die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit, das Gedächtnis und das räumliche wie vorausschauende Denken trainiert. Auch werden soziale Kompetenzen, das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Kinder gefördert. Der Deutsche Schachbund setzt sich daher seit langem dafür ein, Schach an so vielen Schulen wie möglich zu etablieren, sei es als Fach oder AG. Nun hat der Deutsche Schachbund gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und den Landesverbänden das bundesweite Schulschach-Projekt „Schach macht Schule“ aufgesetzt.

https://www.schachbund.de/news/schach-macht-schule-projekt-fuer-vereine-die-schach-in-schulen-bringen-wollen.html

Alle Vereine im nördlichsten Bundesland sind herzlich eingeladen, sich bei diesem Projekt zu bewerben!