Die Spielkommission sowie das Präsidium haben mit 2/3-Mehrheit folgenden Änderungen der Turnierordnung mit Wirkung 8.7.2022 beschlossen:

Turnierordnungsänderungsantrag 1:

§ 7 (4) Zweiter Absatz

Alt:

Die Vereine melden bis zum 1. September dem Landesspielleiter je Mannschaft 8 Stammspieler und bis zu 12 Ersatzspieler in festgelegter Rangfolge. Nach diesem Termin sind weder eine Änderung der Rangfolge noch Nachmeldungen möglich.

Neu:

Die Vereine melden bis zum 1. September dem Landesspielleiter je Mannschaft 8 Stammspieler und bis zu 16 Ersatzspieler in festgelegter Rangfolge. Wurden weniger als 24 Spieler gemeldet, können maximal 4 Spieler bis zum angesetzten Termin der 6. Runde nachgemeldet werden; wobei die nachgemeldeten Spieler nirgendwo bei DSB gemeldet sein dürfen. Nach diesem Termin sind weder eine Änderung der Rangfolge noch Nachmeldungen möglich.

Turnierordnungsänderungsantrag 2

§ 7 (6) Dritter Absatz

Alt:

Das Freilassen der Bretter eins bis vier zieht eine Geldbuße von € 25 (Brett 1), € 20 (Brett 2), € 15 (Brett 3) und € 10 (Brett 4) nach sich.

Neu:

Das Freilassen von Brettern zieht eine Geldbuße von € 50 (Brett 1+2), € 30 (Brett 3+4 und € 10 (Brett 5-8) nach sich:

Turnierordnungsänderungsantrag 3:

§ 7 (7) Neuer Absatz 2

Alt:

(7) Heimrecht und Farbverteilung

Die Mannschaft, die in der Paarungstabelle zuerst genannt wird, hat Heimrecht und spielt an den Brettern mit gerader Zahl mit Weiß.

Neu:

(7) Heimrecht und Farbverteilung

Die Mannschaft, die in der Paarungstabelle zuerst genannt wird, hat Heimrecht und spielt an den Brettern mit gerader Zahl mit Weiß.

Die Spielkommission kann das Heimrecht bei gleichbleibender Farbverteilung ändern – ggf. eine zentrale Runde an einem abweichenden Ort ansetzen.

Turnierordnungsänderungsantrag 4:

§ 7 (10) Änderung Absatz 2

Alt:

Tritt eine Mannschaft während der Punktspielrunde zurück, so ist sie erster Absteiger. Wenn eine Mannschaft zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits definitiv als Absteiger feststeht, werden für die noch nicht ausgetragenen Spiele jeweils 100,00 Euro Geldbuße fällig.

Neu:

Tritt eine Mannschaft während der Punktspielrunde zurück, so ist sie erster Absteiger. Für alle zum Zeitpunkt des Rückzugs verbleibenden Spiele wird jeweils eine Geldbuße von € 100 fällig.

 

Weitere Anträge (u.a. Brettverringerung von 8 auf 6 Stammbretter) erhielten keine 2/3-Mehrheit.

Die Anzahl der Einsätze zum Festspielen sind auf Bezirsebene unterschiedlich (Kiel : 5x, andere Bezirks 3x). Dieses Thema wurde an die Bezirke verwiesen.